Klin Monbl Augenheilkd 1993; 203(9): 167-173
DOI: 10.1055/s-2008-1045663
Klinische Studien

© 1993 F. Enke Verlag Stuttgart

Keratoplastik im Kindesalter - Bericht über 71 Keratoplastiken

Keratoplasty in ChildhoodUlrich Schönherr, Michael Küchle, Gerhard K. Lang, Gottfried O. H. Naumann
  • Augenklinik mit Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg (Vorstand: Prof. Dr. GOH Naumann)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmalig eingereicht am 2.2.93.

in der vorliegenden Form angcnommen am 2.6.93

Publication Date:
24 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Keratoplastiken im Kindesalter weisen besondere Probleme auf wie schwierige Untersuchbarkeit der kleinen Patienten, Amblyopiegefahr und eine erhöhte Rate an Transplantatreaktionen.

Patienten und Methoden Alle 71 an unserer Klinik von 1980 bis 1990 konsekutiv durchgeführten Keratoplastiken vor dem 16. Lebensjahr wurden ausgewertet. Die Kinder wurden in zwei Gruppen eingeteilt, amblyopiegefährdete Kinder vor dem 7. Lebensjahr und Patienten vom 7. bis zum 15. Lebensjahr. Die Nachbeobachtungszeit betrug durchschnittlich 24 Monate.

Ergebnisse Die häufigsten Indikationen bei 71 Keratoplastiken an 66 Augen von 61 Patienten unter 16 Jahren waren traumatische Hornhautnarben (22), Hornhaut-Dystrophien (13), entzündliche Hornhautnarben (10), Transplantateintrübung (7), und Verätzungen (5). Es wurden 15 lamelläre homologe nicht HLA-typisierte, 11 perforierende autologe rotatorische, 42 perforierende homologe nicht HLA-typisierte und 3 perforierende homologe HLA-typisierte Keratoplastiken durchgeführt. Die häufigsten postoperativen Komplikationen waren Fadenlockerungen und Fadenrupturen (38%). Bei der perforierenden homologen Keratoplastik vor dem 16. Lebensjahr lag die Rate an immunologischen Transplantatreaktionen bei 20%. 10 der 15 lamellären Transplantate waren bei der letzten Untersuchung klar. Bei 40 der 42 Augen mit perforierender Keratoplastik konnte ein klares Transplantat erreicht werden, wobei bei 4 der Augen hierfür zwei Keratoplastiken nötig waren. 21 der 42 Augen nach perforierender Keratoplastik erreichten einen Visus von 0,5 und besser.

Schlußfolgerung Bei kindlichen Keratoplastiken sind im Zweifelsfall Einzelknopfnähte zu empfehlen und eine frühere Fadenentfernung anzustreben. Die Visusprognose vor dem 7. Lebensjahr war entscheidend von der Grunderkrankung und von der Verhinderung einer tiefen Amblyopie abhängig. Bei zentralen perforierenden Hornhaut-und Linsenverletzungen im amblyopiegefährdeten Alter führen wir daher nach primärer Versorgung simultan mit der Keratoplastik eine Hinterkammerlinsen-Implantation durch, um eine schnelle optische Rehabilitation zu erreichen.

Summary

Background Keratoplasty is a routine method in adults but there are some additional problems in children. These include difficulties in examining the patients, amblyopia and an increased rate of graft rejection.

Patients and Methods Between 1980 and 1990 71 keratoplasties in 66 eyes of 61 patients under 16 years of age were performed. The indications and results were studied retrospectively and since 1987 prospectively. The average follow-up was 24 months. Main indications were traumatic scarring (22 eyes), corneal dystrophy (13 eyes), scarring after keratitis (10 eyes), graft failure (7 eyes), and chemical burn (5 eyes). There were 15 lamellar homologous not HLA-matched keratoplasties, 11 autologous penetrating rotating, 42 penetrating homologous not HLA-matched, and 3 penetrating homologous HLA matched. The most frequent complications were loosening or rupture of the suture in 38% and graft rejection in 20% of the homologous penetrating keratoplasties. 10 of 15 eyes after lamellar grafting showed a clear graft at the last control. 40 of 42 eyes after penetrating keratoplasty had also a clear graft, however second keratoplasties were necessary in 4 eyes. 21 of the 42 eyes after penetrating keratoplasty developed a visual acuity of 0.5 or better.

Conclusion We recommend interrupted single sutures for keratoplasties in children and an earlier suture removal to avoid severe suture problems. Visual outcome depends on the primary diagnosis and on avoiding irreversible amblyopia. In cases of traumatic corneal and lens opacification an early rehabilitation of the optic system is important, therefore in patients under 7 years of age we prefer a posterior chamber lens implantation for a more effective amblyopia therapy.

    >